* 25. 5. 2012 |
Namen |
Geburts- zeit |
Geburts- gewicht |
7. Tag 1. 6 |
14. Tag 8. 6. |
21. Tag 15.6. |
28. Tag 22.6 |
35. Tag 29.6. |
42. Tag 6.7. |
49. Tag 13.7. |
Wurf- abnahme (16. 7.) |
Rüde 1 blau |
Just Jumper |
1:45 |
470g |
900g |
1350g |
2220g |
2890g |
3750g |
4840g |
5830g |
6310g |
Rüde 2 grün |
Juste Joli Soleil |
1:52 |
430g |
840g |
1310g |
1890g |
2430g |
3150g |
3960g |
4670g |
5070g |
Rüde 3 weiß |
Just Joschi |
2:02
|
480g
|
880g |
1350g |
2210g |
2850g |
3520g |
4520g |
5420g |
5850g |
Rüde 3 rot |
Just Jillis |
3:05 |
440g |
780g |
1230g |
1820g |
2440g |
3150g |
3910g |
4740g |
5100g |
Rüde 5 gelb |
Just Jackpot |
4:05 |
420g |
820g |
1320g |
2100g |
2740g |
3450g |
4370g |
5360g |
5740g |
Hündin 1 rosa |
Just Jalou |
4:11 |
380g |
740g |
1190g |
1750g |
2370g |
3200g |
3890g |
4850g |
5080g |
Hündin 2 orange |
Just Sitara |
4:38 |
440g |
800g |
1300g |
2000g |
2560g |
3400g |
4090g |
5080g |
5450g |
besondere Ereignisse |
|

|
|
3. 6.: Augen z.T. geöffnet, 4. 6.: Krallen schneiden |
8. 6.: 1. Wurm- kur |
|
30. 6.: 2. Wurm- kur |
|
|
15. 7.: 3. Wurm- kur |
15. 7.: Impfen Chippen
|
F O T O A L B E N
In diesen Picasa Webalben kann man das Heranwachsen der Welpen mitverfolgen. Es gibt hier nicht nur schöne und berührende Fotos, sondern auch solche, auf denen man die Entwicklungsschritte und besondere Ereignisse sehen kann. Viel Spaß beim Durchblättern!
W U R F T A G E B U C H
12. Juli 2012:
Seit heute sind die Welpen ihren zukünftigen Besitzern zugeteilt:
|
Rüde blau |
Just Jumper |
nach München (D) |
|
Rüde grün |
Juste Joli Soleil |
nach Bern (CH) |
|
Rüde weiß |
Just Joschi |
ins Burgenland |
|
Rüde gelb |
Just Jackpot |
in Tirol |
|
Rüde rot |
Just Jillis
|
in die Schweiz |
|
Hündin rosa |
Just Jalou |
nach Altavilla (CH) |
|
Hündin orange/ Lila |
Just Sitara |
ins Allgäu (D) |
16. Juli 2012
Wurfabnahme:
Die Chipnummern leuchteten richtig auf, was ja immer sehr spannend ist, an den Welpen war "alles dran" - Schwänzchen gerade, alle beiden Hoden da, sehr schönes Pigment ... gut genährt, lustig und neugierig - gerade so, wie Welpen in der 8. Woche sein müssen. Und bereits geprägt auf Geräusche wie Staubsauger und Rasenmäher, Menschen, Tiere, geübt im Autofahren, die Nase über den Zaun hinausgestreckt bei Ausflügen in den Wald, auf die hohe Wiese mit sumpfigen Stellen und einem kleinen Bach. Fenja hat sich auch sehr gesund und fröhlich präsentiert ... schlank war sie ja immer schon. Auch die "Zwingeranlage" - Innenbereich, Außenbereich und der Welpenauslauf (fast schon wie ein Kinderspielplatz gestaltet) - hat Gabi gut gefallen. Und die Welpen haben ihr auch gleich gezeigt, wie lustig es im Bällebad, im Tunnel, auf der Wippe und vor allem auf dem abschüssigen Hang ist, auf dem man so herrlich hinunterrutschen kann.
12. Juli 2012
Die Woche, in der die großen Abenteuer begonnen haben: Ausflug in den Wald
5. Juli 2012:
Kaum zu glauben, wie groß die Kleinen nun schon sind, wie schnell und sicher sie rennen können. Aber sie sind sehr brav. Sie schlafen in der Früh bis um 8 Uhr ... nach dem Frühstück gemeinsam mit Fenja wird bis gegen 10 Uhr gespielt. Mittagessen ist um ca. 13 Uhr nach einem Schläfchen davor. Je nach dem wer und wie viele Besucher kommen, wird am Nachmittag auch wieder gespielt und geruht. Abendessen gibt es dann gegen 18 Uhr und die letzte Mahlzeit bekommen sie gegen 23 Uhr.
Die Wachphasen sind besser als jedes Fernsehprogramm. Da wird gebalgt, gezupft, geknabbert ... auch geknurrt und gebellt. Die Welpen spielen Fangen, Verstecken, üben sich im Anschleichen mit nachfolgendem Fuchssprung auf einen Kollegen ... einfach lustig!
Der Spielplatz im Garten bietet neben dem großen Rohr nun auch eine blaue Muschel, von der ein Teil als Bällebad umfunktioniert ist, und im anderen Teil habe ich Steine und eine Gummimatte hineingelegt, mit Wasser "gefüllt" und einen leichten EInstieg gebaut. Beide neuen Spielangebote werden mehr oder weniger vorsichtig angenommen, allerdings haben es die Welpen noch nicht so mit dem Baden ... sie gehen dort nur Wasser trinken.
29. Juni 2012:
Heute hat bereits die sechste Woche begonnen.
Seit drei Tagen verbringen nun die Welpen nicht nur die Tage im Garten und im überdachten Welpenzwinger (wenn es regnet), sondern sie schlafen auch unten. Wir haben da einen gut isolierten Kellerraum, in dem sie sich richtig wohl fühlen. Der Boden ist mit unbehandelten, entstaubten Sägespänen eingestreut, darüber eine Lage feines Heu. In der Schlafkoje lässt es sich gut ruhen und zum Spielen ist auch Platz genug.
Die Welpen schlafen untertags nun schon deutlich weniger. Sie sind sehr neugierig und erkunden interessiert ihr kleines Reich. Besonders gern halten sie sich unter den Büschen auf, spielen Fangen, balgen herum, beißen in alles hinein... besonders beliebt sind nicht nur die Schwänzchen und die Pfoten der Kollegen, sondern auch Fenjas Rute und die nackten Zehen der Besucher .... - die spitzen Milchzähnchen sind bereits da - die kleinen Schneidezähne stehen bei allen total korrekt auf "Schere" .
Spielsachen werden mit Begeisterung herumgetragen ... und selbstverständlich ist gerade der Kauknoten am interessantesten, den ein anderer für sich beansprucht. Kleine Bälle haben allerdings kein langes Leben im Welpenauslauf - die gehören nämlich alle Fenja, und sie muss sie ständig in Sicherheit bringen.
Lieblingsplätze sind die Rohre und der kleine Tunnel - und natürlich der Hohlraum unter den Treppen. Dort ist es kühl und schattig, dort fühlen sich die Kleinen sicher und geborgen. Allerdings haben sie sich heute bei über 30° im Schatten gern in ihren Zwinger zurückgezogen (bei geöffneter Tür), weil es an der Hausmauer am kühlsten ist
Fenja kümmert sich nach wie vor perfekt um ihren Nachwuchs. Sie säugt ihre Welpen noch immer rund um die Uhr, auch wenn der eine oder andere schon einmal zum Saugen aus Versehen die Zähnchen benützt. EIne Marotte von Fenja: Sie frisst ausschließlich in Gesellschaft der Welpen. So muss ich den Welpen die große Ringschüssel hinstellen, in der das gleiche drinnen ist wie in der kleineren Schüssel von Fenja - auf diese Weise werden alle satt.
22. Juni 2012:
Sie wachsen und wachsen und wachsen! Sehen auch schon aus wie Hunde, können knurren, bellen, quietschen ... üben sich im Anschleichen und im Anspringen. Beim Ranggeln und Kräftemessen geht es schon manchmal ganz schön zur Sache. Und es ist so lustig, ihnen bei allen Aktivitäten zuzuschauen!
Wir sind nun schon untertags im Garten - es ist so schön, die Welpen bei den ersten Schritten in der großen, neuen Welt zu beobachten. Wie sie Bekanntschaft mit Gras machen, kleine Hindernisse nehmen - oder auch nicht, welche Lösungen ihnen einfallen, um sich aus einer verklemmten Lage zu befreien. Kurz, wie sie Besitz von ihrer neuen Umgebung nehmen und wie ihre Bewegungen immer sicherer werden. Das Spielzeug wird auch mit Begeisterung untersucht und herumgetragen.
Fenja säugt ihre Welpen bereits im Stehen ... und dann wird wieder gemeinsam aus Fenjas Schüssel und aus dem Welpenring gefressen. Schön ist, dass die Schüsseln eigentlich nie ganz leer werden. Die Welpen hören auf zu fressen, wenn sie satt sind. Fenja bleibt dann bei den Welpen im Garten liegen und lässt sich geduldigvon ihnen bekraxeln. Nur, wenn sie einen Ball hat, will sie den nicht unbedingt mit ihren Kleinen teilen. Irgendwo gibt es ja doch Grenzen!
15. Juni 2012:
Heute sind die Welpen bereits genau drei Wochen alt.
Sie werden von Mama Fenja bestens versorgt. Mein kleines Mädchen verbringt nach wie vor sehr viel Zeit bei ihren Kleinen, und Tante Puma ist stets auch um die Sauberkeit bemüht, besonders wenn es ums Ausputzen der Schüsseln und ums Sauberlecken der Milchschnauzen geht.
Das Zufüttern mit der Flasche haben wir diesmal gänzlich aus dem Programm genommen. Fenja frisst ausschließlich in der Welpenbox und so haben die Kleinen gleich das gute Vorbild Mama gehabt. Da konnte ich mir meine Erklärungen im EInzelunterricht sparen .... schon bei der zweiten Milchmahlzeit aus den Schüsseln haben alle gecheckt, dass sie auch lecken und nicht nur saugen können. Zwar steigt der eine oder andere schon noch mit den Pfoten in die Schüssel, aber im großen und ganzen funktioniert das sehr gut.
Heute habe ich auch begonnen, Welpenfutter einzuweichen und in der Milch mitzufüttern, weil doch alle bereits aus Fenjas Schüssel mitgenascht haben.
Der Versuch, eine Pipi-Zone einzurichten hat auch auf Anhieb funktioniert - alle haben den Streifen mit den Zeitungen sofort als Clo akzeptiert - Pipis gehen manchmal noch daneben, aber auch eher in der Nähe der Zeitungen. Das große Geschäft passiert nur mehr dort!
Die Welpen spielen nett miteinander, sie üben sich im Zubeißen - die kleinen Zähnchen brechen bereits durch - packen den Kollegen auch manchmal weniger sanft, was aber sofort mit einem Quietscher abgestellt wird. Fenja geht dann schnell nachschauen ... eine richtig fürsorgliche Mutti!
Sonst sind die Welpen sehr ruhig und zufrieden und schlafen natürlich auch noch sehr viel!
11. Juni 2012:
In der dritten Woche wird es bereits etwas lebhafter in der Wurfkiste, die wir am Wochenende vergrößert haben, denn es ist schon zu eng geworden.
Nicht nur Fenja findet das gut, weil sie schön ausgestreckt drinnen liegen kann, sondern auch Puma hat sich dazu entschlossen, ein bisschen mitzuhelfen ... Platz genug ist ja!
Die Welpen haben bereits ihre erste Wurmkur mit Panacur bekommen (und gut vertragen) - jetzt dauert es nicht mehr lange, bis wir mit dem Zufüttern beginnen werden. Die Kleinen interessieren sich nämlich lebhaft für Fenjas Futter ...
8. Juni 2012:
Wie im Flug vergehen die Tage ... zwei Wochen sind die Kleinen schon alt und haben ihr Geburtsgewicht bereits verdreifacht.
Ansätze zur Kontaktaufnahme untereinander sind bereits zu beobachten ... sie lecken sich gegenseitig ab, krabbeln übereinander, beginnen sich zu beißen ... alle Aktionen werden von quiekenden und grunzenden Geräuschen begleitet - mit viel Phantasie könnte man auch sagen, dass der eine oder andere schon gebellt hat. Mit ihren kleinen, dicken Schwänzchen können sie bereits richtig wedeln.
Fenja verbringt nach wie vor sehr viel Zeit in der Wurfkiste. Ich habe den Eindruck, dass sie die Bauchmassagen beim Säugen der Welpen richtig genießt - daher liegt sie auch gern am Rücken ... Wellness pur!
Interessanterweise frisst Fenja nur in der Wurfkiste - die Welpen beginnen sich bereits lebhaft für ihr Futter zu interessieren und versuchen gemeinsam mit ihr aus der Schüssel zu fressen.
Hier ein weiteres kurzes Video, das die Welpen mit 12 Tagen, am 5. Juni, zeigt.
4. Juni 2012:
Die Augen sind schon bei allen Welpen offen ... und aus den Schildkröten, die nur am Bauch dahinrobbten, werden langsam wackelige Läufer ... mit einem Gläschen zuviel, aber unbeirrt am Trainieren!!
Heute habe ich allen Welpen die Krallen gekürzt, damit Fenja nicht verletzt wird - ganz tapfer haben die Kleinen es über sich ergehen lassen.
Hier ein Video von gestern aus der Wurfbox: Qualitativ leider extrem schlecht ... und den Ton im Hintergrund (Fernsehübertragung der 60-Jahr-Feier der Queen Elizabeth) am besten wegschalten!
3. Juni 2012:
Die Augen beginnen sich zu öffnen! Der blaue Rüde hat heute seinen ersten "Blick" riskiert ...mit einem Auge ... so groß wie der Glaskopf einer Stecknadel - und blitzblau!
Was wünsche ich doch diesen kleinen Welpen einen guten Ausblick auf ihr kommendes Leben bei guten Familien, die nicht nur perfekt für sie sorgen, sondern sie auch artgerecht ausbilden, fördern und fordern ...
1. Juni 2012:
Die erste Woche ist vorbei - Fenja hat sich zu einer vorbildlichen Mutter gemausert. Sie versorgt die kleinen Krabbler wirklich rund um die Uhr und verlässt die Wurfkiste eigentlich nur, um sich zu lösen und zum Spazierengehen. Wir danken ihr dafür mit einem perfekten "Rundumservice" ... Futter und Wasser bekommt sie ans Bett serviert ... was sie sehr genießt.
28. Mai 2012:
Gewichtsentwicklung in der ersten beiden Wochen:
J-Boys & Girls v.W. |
Geburt |
26. 5. |
27. 5. |
28. 5. |
29. 5. |
30. 5. |
31. 5. |
1. 6. |
2. 6. |
3. 6. |
4. 6. |
5. 6. |
6. 6. |
7. 6. |
8. 6. |
R 1 - blau |
470g |
540g |
630g |
650g |
730g |
780g |
840g
|
900g |
930g |
990g |
1060g |
1130g |
1200g |
1280g |
1350g |
R 2 - grün |
430g |
490g |
590g |
660g |
680g |
740g |
780g
|
840g |
880g |
930g |
990g |
1090g |
1200g |
1260g |
1310g |
R 3 - weiß |
480g |
520g |
650g |
680g |
720g |
760g |
850g
|
880g |
940g |
980g |
1040g |
1100g |
1160g |
1260g |
1350g |
R 4 - rot |
440g |
450g |
560g |
590g |
620g |
670g |
700g
|
780g |
800g |
870g |
910g |
980g |
1050g |
1140g |
1220g |
R 5 - gelb |
420g |
480g |
560g |
620g |
680g |
720g |
750g
|
820g |
870g |
960g |
1010g |
1090g |
1160g |
1240g |
1320g |
H 1 - rosa |
380g |
430g |
530g |
600g |
620g |
650g |
700g
|
740g |
790g |
860g |
910g |
970g |
1020g |
1100g |
1180g |
H 2 - orange |
440g |
470g |
610g |
640g |
660g |
700g |
750g
|
800g |
860g |
900g |
960g |
1060g |
1120g |
1210g |
1290g |
Die Welpen nehmen schön konstant zu ... die 100g Unterschied, die sie schon bei der Geburt hatten, sind in den ersten Tagen gleich geblieben.
Nach einer Woche haben sie ihr Geburtsgewicht in etwa verdoppelt - die Schere beginnt weiter auseinanderzugehen.
25. Mai 2012: Die Geburt der Welpen ist völlig problemlos verlaufen, nur beim ersten hat Fenja ziemlich
gequietscht. Jetzt liegen sie alle zufrieden in der Wurfkiste, trinken und schlafen .... und Fenja mit ihnen! Es sind fünf Rüden und zwei Hündinnen geworden, wobei es auch gern vier Hündinnen hätten sein können/sollen. Das Geburtsgewicht lag zwischen 380 g und 480 g.
Unsere Tierärztin war bereits da und hat Mutter und Kinder untersucht - alles bestens!
Die Namen der Welpen werden voraussichtlich "Just myBoy ... vom Walderkamm" und "Just myGirl ... vom Walderkamm" sein. Die drei Punkte im Namen sind der Platzhalter für den selbstgewählten Rufnamen, wobei es mir gut gefiele, wenn der Rufname auch mit einem "J" beginnen würde.
Hier einige Vorschläge für die Rufnamen: Die Mädchen werden Jalou und Sitara heißen.
Die bereits vergebenen Buben heißen: Joschi, Jackpot und Joli Soleil
Weitere Vorschläge für die restlichen beiden Boys: Justin, Jeffrey, Joker, Jumper, Jacomo, Jake, Jerry, Jet ...
19. Mai 2012 - 62. Tag:
Einstweilen hat Fenja gut 7 kg zugenommen ... wenn man weiß, dass das Gewicht der Golden-Welpen bei der Geburt im Schnitt bei 400 g liegt, lässt das schon auf einen größeren Wurf schließen. Leider waren die Röntgenbilder vom 57. Tag unbrauchbar ... im (immer ungenauen) Ultraschall waren in etwa 9 Welpen zu erkennen - also können wir nur abwarten, bis die Welpen wirklich da sind! Dann wissen wir auch erst, wie viele Rüden und Hündinnen es sind ... hoffentlich ausgeglichen - so wie die Anfragen.
28.April 2012:
Zwei Drittel der Tragzeit sind nun schon vorbei - in drei Wochen werden die Welpen auf die Welt kommen. Fenja ist deutlich ruhiger geworden und, obwohl sie eher schlecht frisst, hat sie bereits drei Kilogramm zugenommen. Zeitweise muss ich ihr frisches gekochtes Fleisch, Reis und Nudeln, oder auch Dosenfutter druntermischen, damit sie wenigstens an der Futterschüssel schnuppern geht. Mit kleingeschnittenen Essigguken habe ich es noch nicht probiert ... ... und dann gibt es wieder Tage, an denen sie ihr gewohntes (Trocken-) Futter ohne jeden Zusatz genussvoll frisst.
16. April 2012:
 |
Geahnt habe ich es schon seit einiger Zeit, aber nach dem Pech mit Puma habe ich den Anzeichen nicht wirklich getraut ...
Heute waren wir zur Ultraschalluntersuchung. Dottore Fabio Ferrari konnte - ohne Fenjas Bauch kahl zu scheren - mindestens 4 Welpen auf einer Seite erkennen. Wir können also eventuell mit 8 Welpen rechnen .. +/- 2
Um den 16. Mai herum plane ich eine Röntgenaufnahme, um zu wissen, wie viele Welpen es dann definitiv sind.
|
Für alle, die genau wissen wollen, was sich so während einer Trächtigkeit "intern" abspielt, gibt es hier einen Trächtigkeitskalender zum Nachlesen .... 
19./20./21. März 2012:
Fenja und Sem haben sich prächtig verstanden ... beim ersten Decken war Fenja noch ein bisschen "quietschig", ließ es aber dann doch zu. Die beiden weiteren Male waren absolut problemlos ... "Ich will - komm schon endlich" ... Nun heißt es warten. Um den 16. April ist die Ultraschall-Untersuchung geplant. |
 |
Für Mai 2012 ist der nächste Wurf mit Fenja geplant. Mit Pumas Bruder Sem hole ich wieder die Woudstreek-Linie herein. Die Beiden passen gut zusammen.
Hier das Pedigree des zu erwartenden Wurfs.
Sem bringt neben seinen eigenen überragenden Gesundheitsergebnissen (auch seiner Geschwister und seiner Nachkommen - soweit bereits untersucht) gute Knochenstärke, viel Farbe und das Traumwesen mit, das ja auch Puma, seine Schwester, so liebenswert macht. Er ist ein begeisterter Apportierer und wird auch erfolgreich auf Workingtests und jagdliche Prüfungen geführt.
Das ist das neue "Traumpaar"
|